Mitarbeiter-Fotos | Tipps für gelungene Bilder

Der erste Eindruck zählt. Und das gilt nicht nur für persönliche Begegnungen, sondern auch für Ihre Unternehmenswebsite oder die nächste Social-Media-Kampagne. Mitarbeiterfotos sind dabei ein wichtiger Baustein. Hier im Norden, wo wir oft lieber Taten sprechen lassen als große Worte, sollten die Bilder besonders authentisch und sympathisch sein. Doch wie gelingen solche Fotos am besten? Hier kommen ein paar ganz allgemeine Tipps.


1. Warum Mitarbeiterfotos wichtig sind

Klar, man könnte denken: „Reicht doch, wenn wir unsere Leistungen gut erklären!“ Aber mal ehrlich – Menschen kaufen von Menschen. Gute Mitarbeiterfotos zeigen, wer hinter Ihrem Unternehmen steckt, und schaffen Vertrauen.

Gute Fotos können:

  • Kunden das Gefühl geben, dass sie es mit echten, sympathischen Menschen zu tun haben,

  • Bewerber anziehen, die sich mit Ihrer Unternehmenskultur identifizieren,

  • Ihre Professionalität unterstreichen – ohne dabei steif zu wirken.

 

4. Häufige Fehler vermeiden

Ein paar klassische Fehler gibt’s natürlich auch:

  • Zu viel Stress: Wenn alle nur schnell „abgehakt“ werden, sieht man das den Bildern an. Lieber etwas mehr Zeit einplanen. 10-15 Minuten pro Person dürfen es schon sein. Insbesondere, wenn vor Ort bereits Bilder ausgewählt werden sollen.

  • Unterschiedliche Hintergründe: Einheitliche Fotos wirken professioneller.

  • Übertreiben bei der Bearbeitung: Ein ehrliches Foto mit kleinen Macken ist oft besser als ein Bild, das aussieht wie aus der Plastikfabrik.

 

2. Vorbereitung: So gelingt der perfekte Fototermin

  • Machen Sie es Ihren Mitarbeitenden einfach. Wählen Sie einen Ort, der gut zugänglich ist, und eine Zeit, in der möglichst alle entspannt dabei sein können. Helle Büros oder neutrale Hintergründe sind oft ideal – und wenn das Wetter mitspielt, kann man draußen auch was Tolles zaubern. 

  • Keiner mag gestellte Fotos. Eine entspannte Atmosphäre beim Shooting sorgt für authentische Ergebnisse. Und falls jemand mal kamerascheu ist: Ein erfahrener Fotograf weiß genau, wie man auch den norddeutschsten „Griesgram“ locker vor die Linse kriegt.

  • Schlicht und professionell – das funktioniert immer. Keine wilden Muster oder schrille Farben, die vom Gesicht ablenken - ein Farbakzent ist in Ordnung. Und keine Sorge: Anzüge sind nicht für jedes Unternehmen Pflicht. Passen Sie den Stil an Ihre Branche und Ihre Unternehmenskultur an.

 

3. Gruppenfotos nicht vergessen

Ein Teamfoto kann richtig Eindruck machen. Aber bitte nicht zu steif – schließlich soll es nicht aussehen wie das Abschlussfoto der 10. Klasse. Hier sind ein paar Tipps:

  • Positionierung: Locker, aber gut sichtbar. Niemand will nur als Schulter im Hintergrund enden.

  • Einheitlichkeit: Auch bei Gruppenfotos sollte der Stil stimmen – das schafft Harmonie.

 

5. Mitarbeiterfotos clever nutzen

Hier kommen die Fotos ins Spiel:

  • Website: Präsentieren Sie Ihr Team auf einer „Über uns“-Seite.

  • Social Media: Teilen Sie authentische Einblicke – Kunden und Bewerber lieben das.

  • Marketing: Ob Broschüre, Präsentation oder Newsletter – überall, wo Sie punkten wollen, machen gute Fotos einen Unterschied.


Fazit
Gute Mitarbeiterfotos sagen oft mehr als tausend Worte und zeigen, worauf es wirklich ankommt: echte Menschen, authentische Arbeit und ein sympathisches Team.

Lust auf ein Shooting? Ich komme gern vorbei – ob nach Kiel, Flensburg, Lübeck oder in die kleinen Dörfer dazwischen. Hauptsache authentisch und ganz entspannt.

Kontaktieren Sie mich jetzt und wir finden gemeinsam den perfekten Look für Ihr Unternehmen!